Alle Welt redet vom Bau der Mauer 1961 und vom Grenzfall 1989.
Aber wie war denn eigentlich das Leben der Berliner vor dem Mauerbau?
Und wie griff diese unmenschliche Grenze in den Alltag der Berliner ein?
Ich, Jahrgang 1947 bin im Westen der Stadt aufgewachsen.
Aber da meine Eltern Freunde im Ostteil, im Bezirk Friedrichshain hatten, bin ich als Kind bei unseren Besuchen in der Grünberger Straße auf dem Weg nach leckerem Eis und zu dieser Zeit allseits beliebten Bastelbögen durch die Gegend um den Straußberger Platz zum Alexanderplatz die damalige Stalinallee hoch und `runter gelaufen.
Da ich auch als Kind ein guter Beobachter war und ich vieles in der Erinnerung behalten habe, sind im Laufe der letzten Jahre kleine, wahre Geschichten über diese Zeit entstanden, in denen meine Familie und ich immer die Hauptrolle spielen.
Diese habe ich hier niedergeschrieben für junge Berliner, ältere Menschen aus Ost und West, die sich für Zeitgeschichte interessieren.
Viel Spass beim Lesen und für einen Eintrag in meinem Gästebuch würde ich mich freuen.
Ursula
Samstag, 14. November 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen